Routing! -- das deutschsprachige FidoNetz-Magazin
+----------------------------+---------------------------------------------+
|                            |               herausgegeben von 2:2411/413  |
|         /  \               |                                             |
|        /|oo \              | Redaktion:                                  |
|       (_|  /_)             | Heinz-Josef Bomanns     2:240/4005          |
|        _`@/_ \    _        | Dennis A. V. Dittrich   2:2411/413          |
|       |     | \   \\       | Daniel Hahler           2:2432/337          |
|       | (*) |  \   ))      | Philipp Krone           2:313/37            |
|       |__U__| /  \//       | Gerrit Kühn             2:246/4020          |
|        _//|| _\   /        | Rene Laederach          2:301/133           |
|       (_/(_|(____/         |                                             |
|             (jm)           |                                             |
|                            |                                             |
+----------------------------+---------------------------------------------+
|  Jahrgang 1 Nummer 9                                                     |
+--------------------------------------------------------------------------+
 Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: 05.11.2000

 

Inhaltsverzeichnis

1  MunicCon VII - 10.11. - 12.11.2000 in Freising
2  World Wide Backbone
    2.1  World Wide Backbone Link Chart

Editorial

von Dennis Alexis Valin Dittrich
Es tut sich was in Fidoland.
David Moufarrege, Zone 1 Coordinator hat in der seit Ewigkeit laufenden International Coodinator Wahl seine Stimme für Ward Dossche, Zone 2 Coordinator, abgegeben. Damit steht es jetzt 3:0 für Ward. Die noch fehlenden Stimmen stammen von Coordinatoren, die sich bislang noch nicht zu einer diesbezüglichen Wortmeldung durchringen haben können. In der tat sind sie zum Teil auch gar nicht erreichbar. In Zone 6 sind daher für Februar 2001 ZC Wahlen geplant, wenn bis dahin nicht alle in dieser Zone gelisteten Sysops erreicht worden sind. Im anderen Falle will man auch früher loslegen.

Kurz nach der Veröffentlichung seiner Wahlentsheidung gab David bekannt, daß er aus privaten Gründen nicht mehr in der Lage ist, das Amt des Zone 1 Coordinators seinen Anforderungen entsprechend auszufüllen. Spätestens bis zum 01.05.2001 möchte er daher das Amt an seinen Nachfolger übergeben haben. Das RCC der Zone 1 ist mit der Durchführung der entsprechenden Wahl beauftragt.

Eine personelle Veränderung wird es auch beim Backbone der Region 24 geben. Aufgrund einer Complaintentscheidung verliert Gila Bierstedt vorbehaltlich einer eventuellen Revision durch den RC für mindestens ein halbes Jahr ihre Nodenummern. Folglich muß sie auch aus dem Backbone ausscheiden.
Nicht als Ersatz für Gila, sondern als neues BBR Mitglied im hohen Norden wird künftig Thomas Lehmann (2:240/5170) die Lücke füllen, die durch den Rückzug von Mirko Rütz entstanden ist.



1  MunicCon VII - 10.11. - 12.11.2000 in Freising

von Andreas Klein, 2:24/47

        M u n i c C o n   V I I I
        =========================

        Fr, 10.11. - So, 12.11.2000
        Freising bei Muenchen

        Voraussichtliche Preise:

        Freitag abend  :  25.00 DM
        Samstag frueh  :  10.00 DM
        Samstag mittag :  25.00 DM
        Samstag abend  :  40.00 DM
        Sonntag frueh  :  15.00 DM
        Con-Pauschale  :  35.00 DM

        Übernachtung BOQ: ~22.00 DM/Person und Nacht


        Unterkuenfte im BOQ (Offizierwohnheim) nach Verfuegbarkeit,
        ggf. werden die Zimmer entsprechend der Groesse mehrfach (4-10)
        belegt (Schlafsack und Isomatte nicht vergessen!).

        Die Kosten fuer die Uebernachtung sind hier in Freising zu bezahlen.

        Endgueltige Preise und die Bankverbindung kommen Ende Oktober.

        Um die obigen Preise zu halten und die Con durchfuehren zu koennen,
        sollten ca. 30 Teilnehmer erreicht werden.

        Wie bereits bei den letzten Malen werden auch dieses Mal die
        Namenschilder gleichzeitig die Verzehrausweise für das Offizierheim
        darstellen. Getränke und zusätzliche Speisen werden zentral
        erfasst, niemand braucht eine Liste mit sich herum zu tragen.

        Eine Liste mit Hotels, der Anfahrtsbeschreibung und einem
        Stadtplan der Freisinger Innenstadt kann ab sofort hier unter
        Magic MUNICCON requested werden.
        Die Reservierung und Buchung hat direkt zu erfolgen!

        Weitere Infos (Wegbeschreibung, usw.) koennen hier unter dem
        Magic MUNICCON requested werden.


  P r o g r a m m
  ===============

  Freitag, 10.11.2000

  ab  14.00 Uhr   Anreise
  ab  19.00 Uhr   Abendessen

  Samstag, 11.11.2000

  ab  09.00 Uhr   Frühstück
  ab  13.00 Uhr   Mittagessen
  ab  19.00 Uhr   Abendessen

  Sonntag, 12.11.2000

  ab  11.00 Uhr   Mittagessen

===========================================================================

  A n m e l d e f o r m u l a r
  =============================

Vorname, Name   :

Strasse         :

Staat, PLZ, Ort :

Telefon         :

Netzadresse     :

Teilname Essen  : [ ] Fr  [ ] Sa F  [ ] Sa M  [ ] Sa A  [ ] So B

Übernachtung    : [ ] BOQ   [ ] Hotel/Pension  [ ] nicht erforderlich

Anreise         : [ ] Auto  [ ] Bahn  [ ] Flugzeug

Abholung        : [ ] Bahnhof  [ ] Flughafen  [ ] nicht erforderlich

Ankunftszeit bei Abholung:         Uhr

Hiermit melde ich mich  V E R B I N D L I C H  für die MunicCon VIII an.

Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner obigen Daten fuer die
Durchfuehrung der MunicCon hiermit zu.

===========================================================================



2  World Wide Backbone

von Dennis Alexis Valin Dittrich, 2:24/2
Nachdem es lange so aussah, als würde das ambitionierte World Wide Backbone Projekt sanft entschlummern, zeigen jetzt wieder etliche Systeme weltweit Initiative und schließen die Lücken, die durch den Weggang und die Inaktivität einiger Nodes entstanden sind.

Doch, was steckt hinter dem WWB?
Ziel des WWB ist der Aufbau eines IP-basierten, kostenlosen weltweumspannenden Backbone, um internationale Echomail so schnell und kostengünstig wie möglich zu verteilen. Als ein internationales Projekt ist der Backbone nicht an einzelne Zonen gebunden sondern dient zum Wohle des gesamten Fidonetzes.
Nebenbei lassen sie die WWB Strukturen auch für den Transport von Netmail nutzen...

Administrativ steckt das Projekt noch (wieder) in den Kinderschuhen, doch es ist abzusehen, daß hier bald etwas existiert, was der internationale Kommunikation in unserem Hobbynetz einen beachtlichen Vorschub geben wird.
Die größten Schwierigkeiten tun sich hierbei übrigens gar nicht in den fernen Landen auf. Nein. Aufgrund der besonderen sprachlichen Heterogenität unserer eigenen Zone muß hier besonders viel Aufwand betrieben werden. Nach und nach wird über den WWB nicht nur die Welt greifbar, sondern auch Europa...

2.1  World Wide Backbone Link Chart

von Jesper Sörensen, 2:20/11
3:774/605  (Barry Blackford, New Zealand)
 +--1:106/1  (Steve Loupe, Texas, USA)
 |   +--106/1234
 +--1:18/500  (Ross Cassell, South Carolina, USA)
 +--1:2613/404  (David Moufarrege, New York, USA - *ZC1*)
 |   +--1:103/301  (Joe Jared, California, USA)
 |   |   +--10301/1
 |   +--1:120/545  (Jame Clay, Michigan, USA)
 |   +--2:292/2009  (Eric Vaneberck, Belgium)
 |   +--2:480/112  (Adam Sarapata, Poland)
 |       +--2:480/128  (Marcin Gondek, Poland)
 +--2:203/6600  (Anders Karlsson, Sweden)
 +--2:2432/200  (Sven Dueker, Germany)
 |   +--2:2411/413  (Dennis Alexis Valin Dittrich, Germany)
 |   |   +--2:20/11  (Jesper Sorensen, Sweden)
 |   |   |   +--2:211/37  (Torbjorn Mohn, Norway)
 |   |   |   +--2:220/851  (Pertti Heikkinen, Finland)
 |   |   +--2:24/99  (I/O Gate Germany)
 |   |   +--2:30/0  (Peter Witschi, Switzerland)
 |   |   +--2:31/0  (Philipp Krone, Austria)
 |   |   +--2:32/0  (Eric van Hyfte, France)
 |   +--2:2476/419  (Tobias Ernst, Germany)
 |   |   +--2:280/4312  (Jos Huijnen, Netherlands)
 |   +--2:335/533  (Mario Mure', Italy)
 |       +--2:236/205  (Michael Kaaber, Denmark)
 |           +--2:221/0  (Tommi Koivula, Finland)
 |               +--2:221/360  (Tommi Koivula, Finland)
 +--2:2437/224.246  (Volker Imre, Germany)
 +--2:2446/301  (Lothar Behet, Germany)
 |   +--2:292/854  (Ward Dossche, Belgium - *ZC2*)
 +--2:341/14  (Rafael Suarez, Spain)
 +--2:37/37  (Gabor Z. Papp, Hungary)
 +--2:400/557  (Marius Kaizerman, Israel)
 +--2:400/558  (Vlad Hrusca, Israel)
 |   +--2:469/128  (Iurii Osadci, Moldavia)
 +--2:461/640  (Alex Semenyaka, Ukraine)
 +--2:469/38  (Maxim Masiutin, Moldavia)
 +--2:5020/1507  (Dennis Sulimov, Russia)
 +--2:5054/3  (Andrey Popov, Russia)
 |   +--2:5020/238  (Sergey Gubanov, Russia)
 |       +--2:5020/52  (Peter Didenko, Russia)
 |           +--2:263/950  (Sean Rima, Ireland)
 +--2:5058/49  (Vitaly Kuharev, Russia)
 +--2:5070/912  (Denis Solovyov, Russia)
 +--2:550/5068  (Denis Shaposhnikov, Russia)
 +--3:54/99  (Bob James, Australia)
 +--3:633/260  (Malcolm Miles, Australia - *ZC3*)
 +--3:640/954  (Rick Van Ruth, Australia)
 |   +--3:634/383  (Craig Hutchison, Australia)
 |   +--3:713/0
 |   +--3:770/215  (John Larsen, New Zealand)
 |   +--3:800/0
 |       +--3:801/0
 +--3:770/115  (Graeme Kerr, New Zealand)
 +--3:771/4020  (Nicolaas Hawkins, New Zealand)
 +--3:772/1  (Peter Knapper, New Zealand)
 +--3:774/1137  (Chris Simmonds, New Zealand)
 +--3:774/180  (Peter Lockwood, New Zealand)
 +--4:801/161  (Renato Zambon, Brazil)
 |   +--4:900/525  (Luis Manterola, Argentina - *ZC4*)
 +--4:905/100  (Fabian Gervan, Argentina)
 |   +--4:905/210  (German Theler, Argentina)
 +--6:653/1008  (Maorong Chen, China)
 +--6:654/0  (Bin Li, China)



Impressum

Beiträge für Routing! - das deutschsprachige FidoNetz-Magazin sind an 2:2411/413 oder ein anderes Mitglied der Redaktion (siehe Titelseite) zu schicken. Hinweise zur Erstellung von Artikel sind im Archiv ro0000as.zip enthalten. Dieses Archiv ist bei jedem Redaktionsmitglied requestbar und wurde auch im Fileecho FNEWS verteilt.



Routing! lebt von den Beiträgen aller. Trotzdem besteht kein Recht auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, über Zeitpunkt und Form der Veröffentlichung eines Artikels zu entscheiden. Redaktionsschluß ist jeweils Sonntag vor der Veröffentlichung einer neuen Ausgabe. Routing! erscheint jeden zweiten Montag.
Neben der Veröffentlichung in den Filechos FNEWS, FNEWS_HTM, FNEWS_PDF und FNEWS_PS erscheint Routing! im Mailecho FNEWS_ROUTING. Im Internet findet sich die jeweils aktuelle Ausgabe unter http://www.fidonet.ch und unter ftp://nomans.dyns.cx/files/fido findet man ein Archiv der oben genannten Fileechos. Selbstverständlich sind alle Dateien auch bei den Redaktionsmitgliedern requestbar.



Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.



Verantwortlicher Redakteur im Sinne der Landespressegesetze ist
Dennis A. V. Dittrich, 2:2411/413     fido@nikocity.de
Ahornweg 27
D-16356 Werneuchen




File translated from TEX by TTH, version 2.73.
On 24 Oct 2000, 17:11.