Routing! -- das deutschsprachige FidoNetz-Magazin
+----------------------------+---------------------------------------------+
|                            |               herausgegeben von 2:2411/413  |
|         /  \               |                                             |
|        /|oo \              | Redaktion:                                  |
|       (_|  /_)             | Heinz-Josef Bomanns     2:240/4005          |
|        _`@/_ \    _        | Dennis A. V. Dittrich   2:2411/413          |
|       |     | \   \\       | Daniel Hahler           2:2432/337          |
|       | (*) |  \   ))      | Philipp Krone           2:313/37            |
|       |__U__| /  \//       | Gerrit Kühn             2:246/4020          |
|        _//|| _\   /        | Rene Laederach          2:301/133           |
|       (_/(_|(____/         | Siggi Schönicke         2:2426/1210         |
|             (jm)           |                                             |
|                            |                                             |
+----------------------------+---------------------------------------------+
|  Jahrgang 1 Nummer 2                                                     |
+--------------------------------------------------------------------------+

 

Inhaltsverzeichnis

1  Leserbriefe
2  Wie alles begann...
3  Moderatorwahl in der HARDWARE.GER
4  Wahl des R24EC

Editorial

von Dennis Alexis Valin Dittrich
Hier ist sie nun, die Nummer Zwo. Eigentlich hätte sich ja schon letzte Woche raus gehen sollen. Leider war ich aus beruflichen Gründen nicht in Reichweite meines heimischen Rechners und da wir ja eine Motagspunlikations auf die Beine stellen wollten haben wir diese Ausgabe eben um eine Woche verschoben...



Wir sind sehr erfreut, daß die erste Ausgabe bereits so häufig requestet worden ist. Oder sollten wir eher besorgt sein, daß Routing! scheinbar doch nicht in allen Netzen über die üblichen Kanäle verfügbar ist, obwohl wir uns reichlich Vorlauf inklusiven eines Bombing-Runs erlaubt haben?
Positiv waren auch die ersten Reaktionen. Anregungen, Leserberiefe, was will man mehr? Nun, vielleicht doch noch den einen oder anderen Artikel. Schließlich will das Redaktionsteam nicht allein die Inhalte stellen sondern nur die technischen Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen.
Ohne Inhalte sind wir nichts. Also schreibt!



1  Leserbriefe

von Daniel Friedmann, 2:2476/418.5
Ich habe mir gerade die neuen FNEWS gesaugt und gelesen und muß Dir/Euch ein großes Kompliment machen. Ich finde es toll, daß es weiterhin Nodes gibt, die sich um solche Extras kümmern.



Einen Vorschlag hätte ich doch noch:
Wie wäre es mit Statistiken über die Nodes in den 3 Ländern und ihren Netzen? Ich würde mir wünschen, daß zumindest aufgeteilt nach Land Zugänge und Abgänge in Zahlen verzeichnet würden. Wenn das noch nach Netz und vielleicht jedes Quartal eine umfangreichere Statistik dazukäme, wäre das noch besser.
Ich weiß auch nicht, welches Tool man dazu verwenden könnte, aber es gibt es von Zeit zu Zeit mal Nodes, die eine Übersicht in die NODES.024 u.ä. posten. Vielleicht hat auch der Alex Woick ein Tool für sich selbst?



Schöne Grüße,
Daniel





von Andreas Berge, 2:2437/40
Moin Dennis!



Ich habe mir heute mal die beiden "Routing!"-Archive angesehen (die 0000 und die erste Ausgabe).



Es gibt m.E. noch einen Grund, warum die original Fidonews so selten gelesen werden, auch unter denen, die englisch koennen: Texte, Artikel, Beitraege u.a., was einen aktuellen informative Charakter hat, erwarte ich als Teilnehmer des Fidonets dort, wo ich auch den Rest finde, also als Mail in einem Echo.
Ich habe mir beispielsweise die beiden RO-Archive nur deswegen angesehen, weil ich aufgrund eines Announcement (nicht mein eigenes) darauf aufmerksam geworden bin. Ich wusste zwar, dass es bereits eine Ausgabe gab, aber gelesen hatte ich sie bislang nicht.



Was haelst Du daher von der Idee, die richtigen Artikel aus jeder Ausgabe in ein Echo, evtl. auch ein eigenes Echo, zu veroeffentlichen. Am besten eine Mail je Artikel. So kann der interessierte Teilnehmer schnell mal einen Artikel anlesen und weiss dann ohne viel Auffand, ob der Artikel fuer ihn interessant ist. Das Inhaltsverzeichnis hilft diesbezueglich nur wenig (genau wie beim Original). Das ist dann wie bei einer Zeitung: Man hat einen schnellen Ueberblick ueber den Inhalt.



Werden die HTML-Ausgaben eigentlich im WWW veroeffentlicht? Das waere IMO auch interessant, obwohl sicher nicht fuer jeden Fidonet-Teilnehmer geeignet.



Tschoeoe & Cheerio



Andreas



Anm. der Readkation:
Die Veröffentlichung von ROUTING! über ein Mailecho ist definitiv von allen gewollt und wird auch in Kürze umgesetzt werden. Neben dem kleinen Problem, einen Namen für das Echo zu bestimmen, stehen wir vor dem etwas größeren, der technischen Realisation eines automatischen Postings. En Block wäre zwar ungeschickt aber einfach für uns. Ein Artikel pro Mail wäre wünschenswert, ist jedoch nicht gänzlich trival, wenn man von reiner manueller Vorgehensweise absieht.
ROUTING! wird zur Zeit von Peter Witschi auf www.fidonet.ch veröffentlicht. Wenn weitere Websites hinzukommen, werden wir auch eine entsprechende Liste publizieren.
In dem Zusammenhang hat uns übrigens die große Nachfrage nach der PDF- und gar Postscript-Version erstaunt. Fido 2000 scheint nicht nur reines ASCII zu sein...



2  Wie alles begann...

von Siggi Schoenicke
Irgendwann Ende der 80iger Jahre wurde ich in einer PC-Zeitschrift auf
private Mailboxen aufmerksam. Und natuerlich war mein Interesse geweckt
mal bei diesen Freaks reinzuschauen. Also musste ein Modem her. War die
Freude gross, als endlich das "Dataphon" eintraf. Whow 300/1200baud und
dann auch noch BTX-Faehig :-). Es dauerte ein bisserl bis Hoehrer und
Muffen, unter Verwendung von Paketklebeband, zueinander gefunden hatten.
Endlich ... dank des am 14.03.1989 erworbenen AMARIS-Softwaredecoder
kam die erste BTX-Verbindung zustande. Super wie man noch jedes einzelne
Zeichen ueber das Terminal mitlesen konnte ;-)
Jetzt wollte ich es aber wissen! Highspeed 300Baud eingestellt und ab
in die erste Mailbox. Unter Telix nahm ich den ersten Connect zu einer
BBS in Weiskirchen (Rodgau) auf. Leider faellt mir der Name des Systems
nicht mehr ein ... aber es war ein irres Erlebnis als ich den ersten
Begruessungsbildschirm sah. Und ueberhaupt der Carrier ... ha! Ich war
drinnen ... mitten unter diesen Hackern =:-)
Wie im Rausch wurde danach eine nach der anderen Mailboxsysteme in der
naeheren Umgebung abgeklappert. Im Bekanntenkreis ging das Geruecht um
ich wuerde jetzt in der Hackerscene verkehren :-) Und ich genoss dies
natuerlich ausgiebig!
Waren es anfangs eher locale Echos die mich interessierten, so las ich
da auch etwas ueber Fido. Hm ...in einem Aschaffenburger System gefiel
mir der Menue aufbau besonders. Auch weil da etwas von einem Offline-
Reade ziemlich ausfuehrlich abgehandelt wurde. *Das* muss es sein,
Lesen,Schreiben bis zum Abwinken und dabei nicht mehr an die Telefon-
rechnung denken muessen ... Also stellte ich meinen Userantrag in der
"Carillion". Kurze Zeit spaeter klingelte das Telefon und der Sysop
der Mailbox, *persoenlich* ;-), meldete sich um meine Daten zu prüfen.
War ich nervoes ... Whow, er freute sich sogar richtig ueber meinen
Wunsch ein eingetragener User (! U-S-E-R) zu werden. Und ich erst <bg>
Jetzt musste natuerlich auch Profiwerkzeug her, also TELIX natuerlich
in der Vollversion registriert. Und weil mein Boss (irre wie schnell
ich mich in der Scene zurechtfand ;-)) mir SPEED-READ als Offlinereader
empfahl .. wurde die Vollversion in Birmingham bestellt. Also zur Bank
Dollars wechseln, in den Umschlag und ab mit der Post. Da lebe ich in
einem kleinen Kaff am Main und habe schon internationalen Mailkontakt :-)
Die Diskette kam prompt wenige Tage spaeter an, was wohl der Postbote
dachte als er mit diesen internationalen Brief zustellte ?. Es dauerte
eine Weile bis ich das Anschreiben mit Hilfe meines Woerterbuches, klar
braucht man das wenn man nun weltweit durch die Telefonleitungen saust,
einigermassen verstanden hatte.
"This is the key file that SPEED needs to recognize you as a registered
user".Uhhhh ... der kannte meinen jetzigen Status!
"You should never loan or give this file to anyone else". Niemals! Nie!
Diesen "Key" wuerde ich mit meinem Leben verteidigen. Whow - ich hatte
einen Key!
Und dann hatte ich jetzt auch noch Zugang zu diversen Support (immer
schneller lernte ich diverse Hackerausdruecke ;-) Echos:
U'ni-net/US: SPEED,Offline,Shareware
ILink: Offline,Shareware
Intelec:Offline,Shareware
PlanoNet: SPEED_Support
Spaetestens jetzt war mir klar - ich war voll in der Scene. Wenn mir
schon bei der ersten Registrierung solche Zugaenge eroeffnet wurden,
was wuerde da wohl noch alles folgen ? ;-)
Huch ... noch 5$ im Umschlag ? Gibts jetzt etwa noch Geld zurueck ?
"You Accidentally sent an Extra $5, I have Returned it to you"
Die waren eigendlich als Spende gedacht, aber ... stimmt also garnicht
was da immer in der Zeitung ueber die Hacker steht. Die sind grundehr-
lich! Und ich bin dabei!
<Fortsetzung folgt>



3  Moderatorwahl in der HARDWARE.GER

von Dennis Alexis Valin Dittrich, 2:2411/413
Endlich scheint das größte Übel des deutschsprachigen Fidonets beseitigt zu sein, erregen sich nun die Gemüter über die notwendige gewordene Wahl in der HARDWARE.GER.
Die Wahl an sich ist von der Mehrheit gewünscht. Und doch stört eines kleines, heiß diskutiertes Detail. Während das passive Wahlrecht so freizügig wie nur irgend möglich gestaltet worden ist, verlangt der REC Andreas Berge eine Beschränkung des aktiven Wahlrecht auf Nodes.



Ist eine solche Beschränkung notwendig? Ist sie sinnvoll?
Nach einer Zählung von Gisbert Rudolph, die alle Schreiber seit dem 14.11.1999 erfaßt sind in dem Echo 292 Points und 120 Nodes aktiv gewesen. Die Points überwiegen also mit 71 zu 29% .
Weiterhin haben bereits einige Kandidaten für den Moderatorenposten angekündigt, für den Fall ihrer Wahl sofort Neuwahlen zu initieren, bei denen dann auch die Points wahlberechtigt seinen sollen. Zwei Wahlen direkt hintereinander sind jedoch belastend, störend und irgendwie auch absurd.
Es gibt aber durchaus auch Argumente für eine Beschränkung. Ich zähle sie an dieser Stelle nicht auf, denn auch ich habe den REC gebeten, seine Entscheidung aufgrund der oben genannten Sachverhalte noch einmal zu überdenken. Als Wahlleiter habe ich allerdings auch zugesagt, die Wahl nach seinen Wünschen durchzuführen. Ohne daß Andreas seine Meinung bezüglich der Wahlrechteinschränkung ändert, werde ich sie nicht aufheben. Vielleicht, ja vielleicht gewinnt ja auch einer der Kandidaten, die einfach nur die undankbare Aufgabe des Moderators übernehmen wollen...



4  Wahl des R24EC

von Ludwig Bernhartzeder, 2:2483/101
In den nächsten Wochen findet die RECWAHL (für den Posten des REC/24) statt.
Nachdem ja jetzt auch Ferienzeit ist, verlängere ich die entscheidenden
Fristen (durch Überlappung). So sollte jeder die Möglichkeit haben sich zu
bewerben, bzw. abzustimmen.

Sollten Einsprüche gegen den Wahlleiter bestehen, oder die Wahl an sich, so
sind diese im angegebenen Zeitraum an den RC/24 Alex Woick (2:24/0) zu
richten.

Wahlleiter:      Ludwig Bernhartzeder 2:2483/101 (analog/ISDN)
Wahlkontrolleur: Markus Engmann       2:2483/21  (analog/ISDN)


> Zeitplan:

> Widerspruch gegen Wahlleiter  Mo. 26.06.2000 0:00 - So. 16.07.2000 24:00
> Kandidatensuche/Bewerbung     Mo. 26.06.2000 0:00 - So. 30.07.2000 24:00
  Kandidatenbefragung           Mo. 31.07.2000 0:00 - So. 20.08.2000 24:00
  Wahl (1. Wahlgang)            Mo. 31.07.2000 0:00 - So. 03.09.2000 24:00


> Grundsaetzliches:

- Das System des Wahlleiters ist 24h per ISDN und Analog unter der AKA
  2:2483/101 erreichbar.

- Anmerkungen zum Wahlablauf bitte nur per Netmail und an "Wahlleiter" mit
  dem Subject "RECWAHL" gerichtet.


> Wahlberechtigte:

- Wahlberechtigt fuer die RECWAHL sind nur R24 Nodes, die in der zum Beginn
  der Abstimmung gueltigen Nodeliste (FidoNet Nodelist for Friday, June 23,
  2000 -- Day number 175) nicht HOLD, DOWN oder PVT gelistet sind. Stimmen
  von als RIA gelisteten Nodes sind nur dann gueltig, wenn es keine weitere
  Listung in einem Netzsegment von R24 gibt. Points, Online-User und User
  anderer Netze sind nicht wahlberechtigt. Hold gelistete Nodes sind dann
  wahlberechtigt, wenn sie bis zum Wahlzeitraum wieder gelistet sind.


> Kandidaten

- Kandidieren kann jeder Wahlberechtigte (außer Hold-gelistete Nodes)


> Stimmabgabe:

- Die Stimme muss im Zeitraum vom 31.07.2000, 00:00:00 Uhr bis zum
  03.09.2000, 23:59:59 Uhr beim System des Wahlleiters per CRASHMAIL
  eingehen (also keine geroutete Netmail). Bei längeren technischen
  Stoerungen des Systems des Wahlleiters oder sonstigen Connect-Schwierig-
  keiten kann die Wahlmail auch beim Wahlkontrolleur 'eingeworfen' werden.

- Jeder Node hat nur eine Stimme, wobei die zuerst auf meinem System
  eingetroffene Stimme zaehlt.

- Ich werde den Erhalt jeder Stimme bestaetigen, sofern sie der Vorgabe
  entspricht, jedoch nicht deren Gueltigkeit.

- Die Stimmmail MUSS an den "VoteMgr" adressiert werden und MUSS das Subject
  "RECWAHL" enthalten. Im Body der Message steht links nur der Name des
  Kandidaten und rechts davon, von mindestens einem Leerzeichen getrennt UND
  mit einem fuehrenden Ausrufezeichen das Passwort. Beim Namen des
  Kandidaten und beim Passwort sind Leerzeichen durch einen Unterstrich zu
  ersetzen.

- Beispiel:

    ------------------------------------------------- NETMAIL -
    Msg  : 1 of 1            Uns Pvt Cra
    From : Thomas Tester     2:4711/1234      31.07.2000 13:51
    To   : VoteMgr           2:2483/101
    Subj : RECWAHL
    -----------------------------------------------------------
    Karl_Kandidat              !Dies_ist_mein_Passwort

    --- Tearline

- Stimmmails, die nicht dieser Syntax entsprechen, verursachen mir und dem
  Wahlkontrolleur unnötig Arbeit. Bitte nehmt Euch die zwei Minuten Zeit...


> Ergebnis:

- Nach Ablauf der Wahl werde ich die Stimmen und die Passwoerter getrennt
  voneinander hier im Echo posten, so dass jeder seine Stimme ueberpruefen
  kann.

- Gewaehlt ist, wer die absolute Mehrheit (>50%) der abgegebenen gueltigen
  Stimmen erhaelt. Falls kein Kandidat diese Stimmenzahl (z. B.
  Stimmengleichheit oder alle <=50%) erreicht, findet eine Stichwahl
  zwischen den beiden Bestplazierten statt. Dadurch verschiebt sich
  natuerlich der weitere Zeitplan um mehrere Wochen.

- Sollte sich nur ein Kandidat zur Wahl des REC/24-Postens melden, so wird
  dieser automatisch zum REC/24 ernannt, außer es fordern mindestens 10% der
  Wahlberechtigten eine Wahl mit Ja/Nein oder der Kandidat selbst.


> Einsprueche:

- Einsprueche gegen den Ablauf der Wahl sind zuerst an mich zu richten.
  Sollte ich, in Abstimmung mit dem Wahlkontrolleur diesen nicht statt-
  geben, so kann man seinen Einspruch an den RC/24 Alex Woick richten.

- Erst wenn alle moeglichen Einsprueche geklaert sind, ist das Wahl-
  ergebnis gueltig. Bis dahin aendert sich nichts am Status des REC/24.


> Wahlkontrolleur

- Markus Engmann, 2:2483/21 hat sich fuer diese Wahlen bereit erklaert als
  Wahlkontrolleur zu fungieren. Er bekommt automatisch von allen Mails, die
  hier bei mir mit dem richtigen Adressaten (Wahlleiter/VoteMgr) eine Kopie,
  so dass er staendig den jeweilig aktuellen Status kennt.
  Mails mit dem falschen Adressaten muss ich von Hand weiterleiten und
  koennen sich daher auch mal verzoegern.



Impressum

Beiträge für Routing! - das deutschsprachige FidoNetz-Magazin sind an 2:2411/413 oder ein anderes Mitglied der Redaktion (siehe Titelseite) zu schicken. Hinweise zur Erstellung von Artikel sind im Archiv ro0000as.zip enthalten. Dieses Archiv ist bei jedem Redaktionsmitglied requestbar und wurde auch im Fileecho FNEWS verteilt.



Routing! lebt von den Beiträgen aller. Trotzdem besteht kein Recht auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, über Zeitpunkt und Form der Veröffentlichung eines Artikels zu entscheiden. Redaktionsschluß ist jeweils Sonntag vor der Veröffentlichung einer neuen Ausgabe. Routing! erscheint jeden zweiten Montag.



Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.



Verantwortlicher Redakteur im Sinne der Landespressegesetze ist
Dennis A. V. Dittrich, 2:2411/413     fido@nikocity.de
Ahornweg 27
D-16356 Werneuchen


File translated from TEX by TTH, version 2.72.
On 17 Jul 2000, 23:39.